Blähungen, träge Verdauung oder dieses „schwere“ Gefühl nach dem Essen? Es liegt vielleicht nicht daran, was du isst – sondern wie du deinen Darm jeden Tag behandelst. Eine gute Verdauung hängt nicht nur von der Auswahl deiner Lebensmittel ab – sondern auch von täglichen Gewohnheiten, die deinen Körper dabei unterstützen, Nährstoffe zu zerlegen, aufzunehmen und zu verwerten.
Fällt es dir schwer, einzuschlafen oder durchzuschlafen? Du bist nicht allein – und du bist nicht machtlos. Schlaf bedeutet nicht nur Erholung; er ist die Zeit, in der dein Körper wichtige Reparaturarbeiten leistet – von der Hormonregulation bis zur Wiederherstellung von Energie und Immunfunktion. Aber wenn deine Nächte geprägt sind von Wälzen, Aufwachen oder morgendlicher Erschöpfung, ist es vielleicht an der Zeit, deine Abende neu zu gestalten.
Fühlst du dich ständig müde – selbst nach einer erholsamen Nacht? Du bist nicht allein. Müdigkeit ist eine der häufigsten Beschwerden bei Erwachsenen, besonders bei Frauen über 40. Während Stress und schlechte Schlafgewohnheiten eine Rolle spielen können, übersehen viele Menschen ein entscheidendes Puzzleteil: Nährstoffmängel.
Während Entzündungen für die Heilung unerlässlich sind, kann eine langanhaltende Entzündung zu Müdigkeit, Gelenkschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Erfahre, wie die richtigen Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel das natürliche Gleichgewicht deines Körpers unterstützen und Entzündungen unter Kontrolle halten können.
Medikamente, Stress und eine falsche Ernährung schädigen deinen Darm. Das ist unangenehm. Blähungen, Durchfall oder Verstopfungen sind die Folge. Was viele nicht wissen: Auch Neurodermitis, Rheuma, Immunschwäche, Müdigkeit, Allergien und Depressionen können durch eine gestörte Darmflora begünstigt werden. Wir geben dir 14 Tipps, mit denen du deinen Darm ins Gleichgewicht bringen und damit deine Darmflora aufbauen und sanieren kannst.
Fragst du dich, wie du es schaffst, dich dauerhaft gesünder zu ernähren? Suchst du nach praktischen Tipps, damit die Ernährungsumstellung gelingt? Möchtest du dich noch wohler in deiner Haut fühlen und fitter werden? – Wir haben alles Wissenswerte rund um Vorratsschrank, Einkaufsliste und Fertigprodukte für dich zusammengefasst.
Stundenlanges Sitzen und kaum Bewegung an der frischen Luft: So sieht der Arbeitstag vieler Menschen aus. Selbst die Pausen werden teilweise vor dem Rechner oder dem Handy verbracht. Wenn du zwischendurch nicht mal aufstehst, um dir die Beine zu vertreten, riskierst du tatsächlich deine Gesundheit. Bandscheibenvorfälle, verschlechtertes Sehen und Rückenverspannungen sind nur einige der häufigsten Erkrankungen durch zu langes Sitzen.
Ein Nährstoffdefizit bleibt oft lange Zeit unbemerkt. Die Anzeichen sind unspezifisch: Du fühlst dich müde, unruhig oder unkonzentriert, die Haut ist irritiert, der Kopf schmerzt. Dahinter kann ein Zuwenig an bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen stecken. Wir zeigen dir, welche Mängel besonders häufig sind, welche Symptome auftreten und wie du deinen Nährstoffspeicher wieder auffüllen kannst.
Die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, eine Runde im Meer schwimmen und dann in einem guten Buch versinken: Das klingt nach einem perfekten Sommertag bei heißen Temperaturen ... Doch deine Haut erwischt dieses Ferienprogramm oft eiskalt: Sonne, Salzwasser, Schweiß und Insektenstiche setzen ihr stark zu. Ein Erste-Hilfe-Guide für Sonnenanbeter und Freiluftsportler.
Regelmäßige Bewegung kann vor vielen altersbedingten Beschwerden und Krankheiten schützen. Schon eine halbe Stunde am Tag reicht aus, um die Knochen zu stärken, wieder beweglicher zu werden – und zufriedener. Wir zeigen dir, wie du richtig trainierst und welche 7 Übungen du täglich ausführen kannst.
Mit mehr Gelassenheit durch den Tag: Bist du gesund und mental gefestigt, lässt du dich nicht so leicht aus der Bahn werfen und kannst den alltäglichen Herausforderungen entspannter entgegentreten. Du fühlst dich gut und sicher. Doch was, wenn diese Sicherheit ins Wanken gerät?
So unterschiedlich die einzelnen B-Vitamine in ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise sind, ist ihnen doch eines gemein: Dein Körper braucht sie, um viele Funktionen und Prozesse aufrecht zu erhalten. Ein Vitamin-B-Mangel kann das Wohlbefinden stark beeinträchtigen.