Gratis Versand ab 49 CHF
Lieferzeit 2-4 Werktage
100% Zufriedenheitsgarantie

Jetzt neu: 15 % Willkommensrabatt mit dem Code VITA15!

Fit in den Frühling: Wie Sie Ihre Fitness mit Leichtigkeit steigern

Energiegeladen in den Frühling starten: Die besten Tipps für Ihre Fitness

8. Apr. 2025




vitamaze_fit_in_den_fruehling

Endlich wieder Outdoor-Saison

Statt im Fitnessstudio zu schwitzen ist jetzt Bewegung an der frischen Luft angesagt. Es ist die perfekte Jahreszeit, um endlich mal wieder eine längere Laufrunde im Park zu starten. Oder einen Ausflug mit dem Fahrrad zu unternehmen.

Ihre Motivation geht gerade durch die Decke? Gut so. Nutzen Sie sie aus. Aber bauen Sie auch genügend Pausen ein.

Die richtige Formel fürs Frühlings-Workout

Ihr Körper kommt gerade aus dem Winterschlaf. Nur langsam balancieren sich das Schlafhormon Melatonin und das Glückshormon Serotonin richtig aus. Das kann erst einmal zur berühmten Frühjahrsmüdigkeit führen. Außerdem fühlen Sie sich vielleicht ein wenig „eingerostet“ und sind weniger beweglich als sonst.

Auch Ihr Immunsystem ist vermutlich noch ein wenig „frühjahrsmüde“. Der Lichtmangel in der dunklen Jahreszeit und häufigere Erkältungen und Infekte haben ihre Spuren hinterlassen. Mit genügend Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen schaffen Sie sich eine kraftvolle Basis für einen aktivenLebensstil.

Unser Tipp: Starten Sie mit dem Outdoor-Workout moderat und übernehmen Sie sich nicht. Trainieren Sie in kurzen und weniger intensiven Einheiten. Sie können Ihr Training dann Schritt für Schritt in Umfang und Intensität anpassen. Geben Sie Ihrem Körper genügend Zeit, sich an die neuen Herausforderungen zu gewöhnen. So gelingt Ihnen eine effektive Fitnesssteigerung.

Wählen Sie gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Walking und Fahrradfahren und führen Sie diese kontinuierlich aus. Ihr Wohlbefinden wird sich deutlich verbessern und Ihre Fitness obendrein!

Die Fitness-Formel für den Frühling: Moderate Belastung + genügend Pausen + gelenkschonende Sportarten

Fahrradfahren ist das ideale Open-Air-Workout

Radfahren ist eine der beliebtesten Sportarten der Deutschen. Fast jeder hat ein Fahrrad im Keller oder vor der Haustür stehen. Sie bestimmt auch, oder? Also schnappen Sie sich Ihr Rad und legen Sie los. Gestalten Sie Ihre Fahrten ganz so, wie Sie es mögen:

Drehen Sie eine Runde durch den Park, düsen Sie morgens zur Arbeit, unternehmen Sie einen Ausflug durch den Wald, bauen Sie Steigungen ein oder suchen Sie eine flache Route aus. Wählen Sie zuerst kürzere, flache Strecken, später können Sie dann auch längere Fahrten mit gelegentlichen Steigungen integrieren.

Das Gute beim Radfahren: Das Sportliche lässt sich mit dem Angenehmen verbinden. Sightseeing, Besorgungen und gemeinsame Touren mit Freunden sorgen für viel Abwechslung. Und ganz nebenbei genießen Sie ein effektives und gelenkschonendes Ganzkörper-Workout, das Ihre Fitness und Ihre Ausdauer deutlich verbessert.

Macht auch Spaß: Geführte Radtouren und Urlaub mit dem Rad

Auch Urlaub mit dem Rad wird immer beliebter. Flache Strecken eignen sich besonders gut – zum Beispiel an der Ostsee und Nordsee. Auch Routen, die an Flüssen und Kanälen entlang führen, sind wie für Freizeitradler gemacht.

Wenn Sie eine mehrtägige Radtour unternehmen, sollten Sie idealerweise schon einige Monate trainiert haben. So können Sie die Etappen ohne Anstrengung bewältigen und sich auf die schöne Landschaft konzentrieren.

Haben Sie schon einmal an geführten Radtouren teilgenommen? Lokale Guides zeigen Ihnen in kleinen Gruppen Schönes und Interessantes in Ihrer Umgebung. Neben bereits bekannten Strecken lernen Sie auch Schleichwege und neue attraktive Radrouten kennen. Das macht Spaß, hält Sie aktiv und Sie lernen nette Leute kennen. Vielleicht treffen Sie dabei sogar Fahrradbegeisterte, mit denen Sie regelmäßig trainieren können. Der ADFC (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V.) bietet geführte Radtouren mit zertifizierten Guides an.
 

Und bitte nicht den Helm vergessen: Damit sind Sie jederzeit sicher unterwegs.

Schonend fit werden: Nordic Walking und Schwimmen

Mit Nordic Walking starten Sie ebenfalls fit in den Frühling. Die Bewegungen sind kontrolliert und gleichmäßig. Die Gelenke und Muskeln werden geschont. Zusätzlich belebt der Aufenthalt an der frischen Luft Ihren Stoffwechsel und kurbelt die Serotonin-Produktion an.

Beim Schwimmen trainieren Sie viele Muskelgruppen und schonen dabei Ihre Gelenke. Wichtig ist, dass Sie die Bewegungen richtig ausführen. Beim Brustschwimmen sollten Sie den Kopf nicht zu sehr nach oben strecken (sondern lieber ins Wasser ausatmen), um die Halswirbelsäule nicht zu überlasten. Beim Kraulen werden nicht nur die Muskeln moderat belastet, sondern auch der der Stütz- und Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System.

Damit Sie sich beim Trainieren immer frühlingsfrisch fühlen: Trinken Sie viel Wasser – am besten pur oder, wenn Sie das lieber mögen, leicht verdünnt mit Fruchtsäften. Nur so ist Ihr Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt und kann zeigen, was in ihm steckt.


Empfohlene Produkte


Kunden über uns
Rasche Lieferung. Sonst kann ich noch nicht viel dazu sagen, da ich mit der Einnahme erst begonnen habe
Alle ansehen
Ihre Vorteile
  • GRATIS VERSAND
    für Bestellungen ab 49 CHF
  • ZUFRIEDENHEITSGARANTIE
    Zufrieden oder 100 Tage Geld zurück Garantie
  • PHARMAZEUTISCHE QUALITÄT
    wissenschaftlich fundierte Nahrungsergänzung
  • EINFACHE BEZAHLUNG
    TWINT, Kreditkarte, PayPal, Rechnung, Google Pay, Apple Pay, Sofortüberweisung